Angebot merken

Münchner Radreise

Ganz andere Seiten kennenlernen - Ganz exklusiv München erradeln mit einem sympathischen München – KennerZum Oktoberfest-Faßanstich in München!

„Fahren Sie gar nicht erst woanders hin, ich sage Ihnen, es geht nichts über München, alles andere in Deutschland ist Zeitverschwendung“ – so sah es Ernest Hemingway. Auch Sie werden die einzigartige alte Stadt an der Isar mit dem charmanten jugendlichen Flair herzlich genießen!Ihr Hotel liegt super für die Radreise – und München ist herrlich für eine außergewöhnliche Städte-Radreise – vor allem mit Ihrem Radreiseleiter, der München, seine Geschichten und Geschichtchen wie seine Westentasche kennt….

Münchner Radreise

Ganz andere Seiten kennenlernen - Ganz exklusiv München erradeln mit einem sympathischen München – Kenner

Zum Oktoberfest-Faßanstich in München!

Unsere Leistungen:
  • Erfahrene Rad-Reiseleitung durch Frank Klumpe
  • Fahrt im modernen Radl-Reisebus
  • Hin- und Abholfahrten zu den Start- und Endpunkten der Radtouren
  • Transport der Fahrräder im Sieckendiek-Spezialanhänger
  • 6 x geführte Radtouren – wie oben beschrieben
  • 6 x Übernachtung im ***Holiday Inn Westpark München im DZ/DU/WC
  • 6 x Auswahl vom Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen im „Stüberl“ im Hofbräuhaus am Platzl

Reiseart
Städtereisen
Natur- und Erlebnisreisen
Aktivreisen
Saison
Sommer 2025
Zielgebiet
Deutschland » Bayern » München
Beschreibung

1.Tag, Anreise und Einradeln

Frühmorgens lehnen Sie sich gemütlich zurück, Ihre Räder sind sicher verstaut und Sie sind gut gelaunt auf dem Weg in Richtung Bayern. Nach der Ankunft im Hotel Holiday Inn München Westpark beziehen Sie Ihre Zimmer. Nach einer kleinen Pause, lernen Sie die Gruppe und Ihren Radreiseleiter Frank kennen.

Wir wollen mit dem Rad in die Isarauen zum „Flaucher“, einem der bekanntesten Biergärten Münchens. Seit über 130 Jahren zieht es die Münchner dorthin, wo ihre Stadt am schönsten ist: In den Flaucherpark, die älteste Parkanlage Münchens. Der Biergarten befindet sich in direkter Nähe zur Isar und ist damit das ideale Ziel nach einer Radlrunde in den Isarauen – oder einfach, weil es hier (auch im Spätsommer) in München am schönsten ist. Beim Flaucher haben Sie Gelegenheit, Ihre erste „Maß“ zu genießen, etwas zu essen und den Abend ausklingen zu lassen.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, haben wir in der Nähe des Hotels eine urbayerische Gaststätte. Zumindest die echte bayerische Küche können wir dort kennenlernen.

2.Tag, Nichts darf höher sein, als die Münchner Frauenkirche

Ein erster Flirt mit München…Vielleicht wird ja Liebe daraus? Nach dem Frühstück geht es mit den Rädern und Ihrem Radreiseleiter durch die wunderschönen Isarauen vorbei am Deutschen Museum auf dem Isarradweg Richtung Innenstadt. Wir werden am Odeonsplatz vor der großen Feldherrenhalle die Fahrräder sammeln und dann wird es nach jedem Geschmack attraktive Ausflugsziele mit kurzen Wegen geben. Sie sind direkt am Hofgarten mit dem Café Tambosi, es lockt die Frauenkirche, der Viktualienmarkt mit dem Marienplatz und seinem Glockenspiel am neuen Rathaus oder der alte Peter der auch bestiegen werden kann oder, oder…Ihr Radreiseleiter wird Sie zu allem führen.

Nach der Mittagspause verlassen Sie die Innenstadt über Alt-Schwabing Richtung Nymphenburg, um die Parkanlagen kennenzulernen. Schloss Nymphenburg gehört zu den historischen Sehenswürdigkeiten, die besonders gut und auf schönen Wegen obwohl in der Innenstadt gelegen, mit dem Fahrrad zu erreichen sind. In einer kleinen Führung durch Teile des Schlossparks werden Sie Bereiche sehen, ohne die der Schlosspark keine Springbrunnen hätte. Anschließend werden wir uns eine Kaffeepause gönnen.

Von dort geht‘s in den Olympiapark, der schon an sich ein wirklich außergewöhnliches Gelände ist. Er wurde von den Architekten der Olympischen Spiele 1972 als „Dauerhaft Besonders“ konzipiert und ist mit den Jahren immer schöner geworden. Es besteht die Möglichkeit sich mit Ihrem Reiseleiter auf eine Zeitreise in das Jahr 1972 zu begeben, in dem die gesamte Welt auf München schaute. Aber auch, wer nur spazieren gehen oder Fahrrad fahren möchte, wird begeistert sein.

Zum Abschluss dieses Tages erwartet uns noch etwas ganz Besonderes: Wir haben uns Tische in der oberen Etage des Hofbräuhauses zum Abendessen reservieren lassen! (30 km und keine wesentlichen Anstiege)

3.Tag, Die reichsten Könige der Welt wohnen nicht im Buckingham Palace?

Sie wollen wissen, warum ein König lieber seine Zeit in Bayern, als in seinem Königreich verbringt? Lasst uns an diesem Tag zu einer oft von ihm gewählten Residenz fahren!

Nach dem Frühstück geht es durch den weitläufigen Forstenrieder Park Richtung Starnberger See. In diesem Forst bekommt jeder einen Eindruck, warum Ihr Radreiseleiter Frank, schon allein als Fahrradfahrer aus dieser Stadt nicht mehr wegziehen möchte.

Die Radlstrecke führt über Leutstetten direkt nach Starnberg. Dort werden wir bei einer Mittagspause an der Promenade spüren, warum der Starnberger See bei den Münchnern so beliebt ist. Wenige Kilometer weiter am Westufer entlang werden wir einen weiteren Halt in den Parkanlagen von Pöcking machen. Hier lebte in jungen Jahren Kaiserin Elisabeth v. Österreich-Ungarn genannt “Sissi“. Das Ziel wird Tutzing nach einer Gesamtstrecke von ca. 40 km sein. Dort lebt zeitweise König Rama X., der amtierende König Thailands oder der bekannte Schlagersänger Peter Maffey…

Rund um Starnberg und am See sind einige Höhenmeter zu bewältigen, aber wir werden uns Zeit nehmen und jeden Hügel meistern. Je nach Wetterlage, Lust und Laune genießen Sie noch ein Bad im Starnberger See und dann lassen wir uns von unserem Reisebus abholen.

Das Abendessen nehmen Sie heute im „Schützengarten“ ein. Augustiner aus dem Holzfass ist auch für Münchner etwas Besonderes und sollte uns die 1,5 km vom Hotel dorthin wert sein. (ca.40 km 390 HM)

4.Tag, München als Stadt der Badeseen und Schloss Schleißheim

Nach der Tour vorgestern in der „Region fünf Seenlandschaft“ geht’s heute zu mindestens vier Seen in denen wir uns auch erfrischen können und alle liegen im Stadtgebiet München! Einer davon wird bestimmt auch ihr Favorit.

Nach dem leckeren Frühstück fahren Sie in den Münchner Norden, Richtung Schloss Nymphenburg und dem Botanischen Garten in das dörfliche Umland Münchens. Vorbei an der olympischen Regattastrecke werden Sie erfahren, dass beinahe Schloss Schleißheim das Zentrum Münchens geworden wäre. Nur ein kleiner „Karriereknick“ des Erbauers hat dieses verhindert. Für Ihren Radreiseleiter ist es, schon wegen der Parkanlage, das Schloss in München. Bis dahin werden wir an vier Badeseen vorbeikommen und, wenn das Wetter es erlaubt, auch mindestens einen zur Erfrischung nutzen. In dem nahegelegenen „Café zum Schloss“ werden wir unsere Nachmittagspause halten bevor wir uns auf die Weiterreise machen.

Nach Schloss Schleißheim, geht es Richtung Unterföhring, von wo aus das ZDF schon so manche Sendung in die heimischen Wohnzimmer gebracht hat. Sie radeln von Norden kommend an der „Allianz Arena“ vorbei in den Englischen Garten, zum Ausklang des herrlichen Tages. Vielleicht, ganz nach dem heutigen Motto, zum „Kleinhesseloher See“. Genießen Sie gemeinsam den Abend und die Gastronomie in einem Biergarten im Englischen Garten.

Der Bus bringt Sie zum Hotel oder alternativ können Sie auch an der Isar mit Ihrem Radreiseleiter zurück zum Hotel radeln. Der Eisbach, der Friedensengel und der Landtag liegen auf diesem Weg (ca. 50+9 km 130 HM)

5.Tag: Bete und arbeite

Längst dürfte bekannt sein, dass die Mönche vor 900 Jahren nicht immer wie Mönche gelebt haben. Kloster Andechs am wunderschönen Ammersee beantwortet da einige Fragen…

Nach dem Frühstück geht es auf anderen Wegen durch den Forstenrieder Park und durch Gauting an Seefeld vorbei. Hier erwartet Sie später mit Schloss Seefeld wieder eine großartige Sehenswürdigkeit.

Doch zunächst nähern Sie sich über dem Westufer des Pilsensees dem Ammersee, mit seiner wunderschönen Uferpromenade rund um Herrsching. Genießen Sie den Ammersee und lassen Sie uns dann auf Bayerns „Heiligen Berg“ zum Kloster Andechs fahren. Wir wagen den Anstieg gemeinsam mit Ihrem Radreiseleiter über einen gut befestigten Weg mit dem Fahrrad.

Freuen Sie sich auf den Besuch im Kloster Andechs und vielleicht gibt es hier im Klosterladen das passende Andenken. Lassen Sie sich das berühmte Andechser Bier in der gemütlichen Gastronomie schmecken – und lassen Sie uns heute Abend das gemeinsame Abendessen im Bräustüberl am Schloss Seefeld einnehmen, wohin uns der Bus bringt. (44 km 270 HM)

6. Tag, München bietet so viel mehr z.B. „Zwölf berühmte Böllerschüsse!“

Für die meisten Münchner und Gäste aus aller Welt ist dieser Tag ein ganz besonderer: Wir eröffnen das Oktoberfest!

Lassen Sie uns den kurzen Weg (ca. 2,5 km durch den Westpark) bis zur Festmeile und dem „Einzug der Wirte“ zu Fuß zurücklegen. Was Sie bisher vielleicht nur im Fernsehen verfolgt haben erleben Sie nun hautnah. Sie werden eingefangen von dieser einzigartigen Atmosphäre und erleben wunderschön geschmückte Wagen in scheinbar endloser Folge. Alle haben nur ein Ziel: Die Teresienwiese pünktlich bis 12.00 Uhr zu erreichen um dann unter Böllerschüssen gemeinsam zu rufen „O‘ zapft is!“ Vorher ist es in München strengstens verboten Oktoberfestbier auszuschenken!

Nach diesen grandiosen Momenten bleibt es je nach Laune jedem überlassen oberhalb der Teresienwiese in kleinerem Kreis, aber mit Original „Wiesn Maas“ sein persönliches Oktoberfest zu feiern und/oder sich anschließend in das Getümmel zu stürzen. Ihr Reiseleiter weiß „rund um die Wiesn“ einfach mehr…

7.Tag, Ausradeln und Heimreise

Niemand möchte abreisen... nach dem guten Frühstück radeln Sie noch gemeinsam ein kleines Stück Richtung Grünwald, bevor Sie und Ihre Räder die gemütliche Heimreise in Ihrem Sieckendiek-Radlbus mit vielen schönen Reiseerlebnissen genießen. Danke Frank! Schön war’s!

Beschreibung

1.Tag, Anreise und Einradeln

Frühmorgens lehnen Sie sich gemütlich zurück, Ihre Räder sind sicher verstaut und Sie sind gut gelaunt auf dem Weg in Richtung Bayern. Nach der Ankunft im Hotel Holiday Inn München Westpark beziehen Sie Ihre Zimmer. Nach einer kleinen Pause, lernen Sie die Gruppe und Ihren Radreiseleiter Frank kennen.

Wir wollen mit dem Rad in die Isarauen zum „Flaucher“, einem der bekanntesten Biergärten Münchens. Seit über 130 Jahren zieht es die Münchner dorthin, wo ihre Stadt am schönsten ist: In den Flaucherpark, die älteste Parkanlage Münchens. Der Biergarten befindet sich in direkter Nähe zur Isar und ist damit das ideale Ziel nach einer Radlrunde in den Isarauen – oder einfach, weil es hier (auch im Spätsommer) in München am schönsten ist. Beim Flaucher haben Sie Gelegenheit, Ihre erste „Maß“ zu genießen, etwas zu essen und den Abend ausklingen zu lassen.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, haben wir in der Nähe des Hotels eine urbayerische Gaststätte. Zumindest die echte bayerische Küche können wir dort kennenlernen.

2.Tag, Nichts darf höher sein, als die Münchner Frauenkirche

Ein erster Flirt mit München…Vielleicht wird ja Liebe daraus? Nach dem Frühstück geht es mit den Rädern und Ihrem Radreiseleiter durch die wunderschönen Isarauen vorbei am Deutschen Museum auf dem Isarradweg Richtung Innenstadt. Wir werden am Odeonsplatz vor der großen Feldherrenhalle die Fahrräder sammeln und dann wird es nach jedem Geschmack attraktive Ausflugsziele mit kurzen Wegen geben. Sie sind direkt am Hofgarten mit dem Café Tambosi, es lockt die Frauenkirche, der Viktualienmarkt mit dem Marienplatz und seinem Glockenspiel am neuen Rathaus oder der alte Peter der auch bestiegen werden kann oder, oder…Ihr Radreiseleiter wird Sie zu allem führen.

Nach der Mittagspause verlassen Sie die Innenstadt über Alt-Schwabing Richtung Nymphenburg, um die Parkanlagen kennenzulernen. Schloss Nymphenburg gehört zu den historischen Sehenswürdigkeiten, die besonders gut und auf schönen Wegen obwohl in der Innenstadt gelegen, mit dem Fahrrad zu erreichen sind. In einer kleinen Führung durch Teile des Schlossparks werden Sie Bereiche sehen, ohne die der Schlosspark keine Springbrunnen hätte. Anschließend werden wir uns eine Kaffeepause gönnen.

Von dort geht‘s in den Olympiapark, der schon an sich ein wirklich außergewöhnliches Gelände ist. Er wurde von den Architekten der Olympischen Spiele 1972 als „Dauerhaft Besonders“ konzipiert und ist mit den Jahren immer schöner geworden. Es besteht die Möglichkeit sich mit Ihrem Reiseleiter auf eine Zeitreise in das Jahr 1972 zu begeben, in dem die gesamte Welt auf München schaute. Aber auch, wer nur spazieren gehen oder Fahrrad fahren möchte, wird begeistert sein.

Zum Abschluss dieses Tages erwartet uns noch etwas ganz Besonderes: Wir haben uns Tische in der oberen Etage des Hofbräuhauses zum Abendessen reservieren lassen! (30 km und keine wesentlichen Anstiege)

3.Tag, Die reichsten Könige der Welt wohnen nicht im Buckingham Palace?

Sie wollen wissen, warum ein König lieber seine Zeit in Bayern, als in seinem Königreich verbringt? Lasst uns an diesem Tag zu einer oft von ihm gewählten Residenz fahren!

Nach dem Frühstück geht es durch den weitläufigen Forstenrieder Park Richtung Starnberger See. In diesem Forst bekommt jeder einen Eindruck, warum Ihr Radreiseleiter Frank, schon allein als Fahrradfahrer aus dieser Stadt nicht mehr wegziehen möchte.

Die Radlstrecke führt über Leutstetten direkt nach Starnberg. Dort werden wir bei einer Mittagspause an der Promenade spüren, warum der Starnberger See bei den Münchnern so beliebt ist. Wenige Kilometer weiter am Westufer entlang werden wir einen weiteren Halt in den Parkanlagen von Pöcking machen. Hier lebte in jungen Jahren Kaiserin Elisabeth v. Österreich-Ungarn genannt “Sissi“. Das Ziel wird Tutzing nach einer Gesamtstrecke von ca. 40 km sein. Dort lebt zeitweise König Rama X., der amtierende König Thailands oder der bekannte Schlagersänger Peter Maffey…

Rund um Starnberg und am See sind einige Höhenmeter zu bewältigen, aber wir werden uns Zeit nehmen und jeden Hügel meistern. Je nach Wetterlage, Lust und Laune genießen Sie noch ein Bad im Starnberger See und dann lassen wir uns von unserem Reisebus abholen.

Das Abendessen nehmen Sie heute im „Schützengarten“ ein. Augustiner aus dem Holzfass ist auch für Münchner etwas Besonderes und sollte uns die 1,5 km vom Hotel dorthin wert sein. (ca.40 km 390 HM)

4.Tag, München als Stadt der Badeseen und Schloss Schleißheim

Nach der Tour vorgestern in der „Region fünf Seenlandschaft“ geht’s heute zu mindestens vier Seen in denen wir uns auch erfrischen können und alle liegen im Stadtgebiet München! Einer davon wird bestimmt auch ihr Favorit.

Nach dem leckeren Frühstück fahren Sie in den Münchner Norden, Richtung Schloss Nymphenburg und dem Botanischen Garten in das dörfliche Umland Münchens. Vorbei an der olympischen Regattastrecke werden Sie erfahren, dass beinahe Schloss Schleißheim das Zentrum Münchens geworden wäre. Nur ein kleiner „Karriereknick“ des Erbauers hat dieses verhindert. Für Ihren Radreiseleiter ist es, schon wegen der Parkanlage, das Schloss in München. Bis dahin werden wir an vier Badeseen vorbeikommen und, wenn das Wetter es erlaubt, auch mindestens einen zur Erfrischung nutzen. In dem nahegelegenen „Café zum Schloss“ werden wir unsere Nachmittagspause halten bevor wir uns auf die Weiterreise machen.

Nach Schloss Schleißheim, geht es Richtung Unterföhring, von wo aus das ZDF schon so manche Sendung in die heimischen Wohnzimmer gebracht hat. Sie radeln von Norden kommend an der „Allianz Arena“ vorbei in den Englischen Garten, zum Ausklang des herrlichen Tages. Vielleicht, ganz nach dem heutigen Motto, zum „Kleinhesseloher See“. Genießen Sie gemeinsam den Abend und die Gastronomie in einem Biergarten im Englischen Garten.

Der Bus bringt Sie zum Hotel oder alternativ können Sie auch an der Isar mit Ihrem Radreiseleiter zurück zum Hotel radeln. Der Eisbach, der Friedensengel und der Landtag liegen auf diesem Weg (ca. 50+9 km 130 HM)

5.Tag: Bete und arbeite

Längst dürfte bekannt sein, dass die Mönche vor 900 Jahren nicht immer wie Mönche gelebt haben. Kloster Andechs am wunderschönen Ammersee beantwortet da einige Fragen…

Nach dem Frühstück geht es auf anderen Wegen durch den Forstenrieder Park und durch Gauting an Seefeld vorbei. Hier erwartet Sie später mit Schloss Seefeld wieder eine großartige Sehenswürdigkeit.

Doch zunächst nähern Sie sich über dem Westufer des Pilsensees dem Ammersee, mit seiner wunderschönen Uferpromenade rund um Herrsching. Genießen Sie den Ammersee und lassen Sie uns dann auf Bayerns „Heiligen Berg“ zum Kloster Andechs fahren. Wir wagen den Anstieg gemeinsam mit Ihrem Radreiseleiter über einen gut befestigten Weg mit dem Fahrrad.

Freuen Sie sich auf den Besuch im Kloster Andechs und vielleicht gibt es hier im Klosterladen das passende Andenken. Lassen Sie sich das berühmte Andechser Bier in der gemütlichen Gastronomie schmecken – und lassen Sie uns heute Abend das gemeinsame Abendessen im Bräustüberl am Schloss Seefeld einnehmen, wohin uns der Bus bringt. (44 km 270 HM)

6. Tag, München bietet so viel mehr z.B. „Zwölf berühmte Böllerschüsse!“

Für die meisten Münchner und Gäste aus aller Welt ist dieser Tag ein ganz besonderer: Wir eröffnen das Oktoberfest!

Lassen Sie uns den kurzen Weg (ca. 2,5 km durch den Westpark) bis zur Festmeile und dem „Einzug der Wirte“ zu Fuß zurücklegen. Was Sie bisher vielleicht nur im Fernsehen verfolgt haben erleben Sie nun hautnah. Sie werden eingefangen von dieser einzigartigen Atmosphäre und erleben wunderschön geschmückte Wagen in scheinbar endloser Folge. Alle haben nur ein Ziel: Die Teresienwiese pünktlich bis 12.00 Uhr zu erreichen um dann unter Böllerschüssen gemeinsam zu rufen „O‘ zapft is!“ Vorher ist es in München strengstens verboten Oktoberfestbier auszuschenken!

Nach diesen grandiosen Momenten bleibt es je nach Laune jedem überlassen oberhalb der Teresienwiese in kleinerem Kreis, aber mit Original „Wiesn Maas“ sein persönliches Oktoberfest zu feiern und/oder sich anschließend in das Getümmel zu stürzen. Ihr Reiseleiter weiß „rund um die Wiesn“ einfach mehr…

7.Tag, Ausradeln und Heimreise

Niemand möchte abreisen... nach dem guten Frühstück radeln Sie noch gemeinsam ein kleines Stück Richtung Grünwald, bevor Sie und Ihre Räder die gemütliche Heimreise in Ihrem Sieckendiek-Radlbus mit vielen schönen Reiseerlebnissen genießen. Danke Frank! Schön war’s!

Termine | Preise | Onlinebuchung

Münchner Radreise
Holiday Inn Westpark

7 Tage
ab 1349,00 €

Unterkunft/Verpflegung
15.09. - 21.09.2025
7 Tage
Doppelzimmer
1349,00 € p.P.
15.09. - 21.09.2025
7 Tage
Einzelzimmer
1844,00 € p.P.

Kunden buchten auch

7Tage
1349,00 € Doppelzimmer
Jetzt Buchen

Unsere Leistungen:

  • Erfahrene Rad-Reiseleitung durch Frank Klumpe
  • Fahrt im modernen Radl-Reisebus
  • Hin- und Abholfahrten zu den Start- und Endpunkten der Radtouren
  • Transport der Fahrräder im Sieckendiek-Spezialanhänger
  • 6 x geführte Radtouren – wie oben beschrieben
  • 6 x Übernachtung im ***Holiday Inn Westpark München im DZ/DU/WC
  • 6 x Auswahl vom Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen im „Stüberl“ im Hofbräuhaus am Platzl

Erfahrungen & Bewertungen zu Reisebüro & Omnibusverkehr Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG

Reisebüro & Omnibusverkehr
Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG

Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0

Fax 0 54 23 - 9414 -40

reisen@sieckendiek.de

 

Reisebüro Peckeloh

Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de

 

Reisebüro Warendorf

Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de

Reisebüro & Omnibusverkehr
Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG

Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0

Fax 0 54 23 - 9414 -40

reisen@sieckendiek.de

 

Newsletteranmeldung

Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Sieckendiek informiert.

Erfahrungen & Bewertungen zu Reisebüro & Omnibusverkehr Fritz Sieckendiek GmbH & Co. KG