Stornostaffel B
1. Tag: Anreise zum Reschenpass
Früh morgens geht's gut gelaunt in Richtung Süden los! Sie und Ihre Räder reisen, einmal lang durch Deutschland, nach Österreich. In Imst, im gemütlichen Hotel Hirschen, beziehen Sie Ihre Zimmer für zwei angenehme Nächte. Mit einem gemeinsamen guten Abendessen klingt dieser erste Anreisetag gemütlich aus.
2. Tag: Imst – Tarrenz (12 km 80 Hm)
Nach dem Frühstück und einer erholsamen Nacht werden Sie mit ihrem Radreiseleiter eine erste kurze Tour in den Nachbarort Tarrenz unternehmen. Das dortige Brauereimuseum Starkenberg und die wundervolle Landschaft werden Sie an diesem Sonntag auf eine wunderschöne Woche einstimmen. Vielleicht bleiben Sie nach der Besichtigung noch in Tarrenz, oder es zieht Sie doch wieder nach Imst, denn der Inn und damit der Inntal-Radweg sind nicht weit…
3. Tag: Reschenpass – Schlanders (ca. 53 km)
Nach einer kurzen Busfahrt beginnt die heutige Radtour am schönen Reschensee. Der alte Teil des Ortes Graun ist im angestauten Reschensee versunken, nur der Kirchturm ragt noch aus dem Wasser heraus. Genießen Sie die schöne Radtour vom Alpenhauptkamm bis hinunter in den Obstgarten Südtirols mit einer Stippvisite in dem noch von einer Stadtmauer umgebenen reizvollen Örtchen Glurns. Radeln Sie gemütlich durch den Obstgarten des mittleren Vinschgaus, genießen Sie die sich immer wieder ändernden Ausblicke in eine grandiose Landschaft.
In Laas, das weltbekannt wegen des Marmorabbaus ist, erfahren Sie während einer Besichtigung etwas über die Geschichte des Laaser Marmors.
Weiter geht’s mit dem Bus zum Hotel Markushof nach Auer, in dem Sie während der nächsten Radeltage wohnen und die wunderbare Südtiroler Gastfreundschaft mit guter Küche und vielleicht einem erfrischenden Bad im hauseigenen Pool genießen werden.
4. Tag: Schlanders – Nals (Weinstraße) (ca. 45 km)
Im Laufe des frühen Vormittags radeln Sie im unteren Teil des bezaubernden Vinschgauer Tals die Via Claudia Augusta entlang, vorbei an Schlössern, wie dem Schloss Juval, der Residenz der Bergsteigerlegende Reinhold Messner, bis zu einem Aussichtspunkt oberhalb vom wunderschönen Meran. Nach der Abfahrt bis zur Promenade haben Sie Zeit, um das herrliche Panorama zu genießen, die Altstadt zu bewundern und durch die Laubengasse zu flanieren. Weiter geht es vorbei an reizenden Ortschaften wie Lana und Burgstall. Erblicken Sie romantische Burgen an den Berghängen und haben bald die Südtiroler Weinstraße erreicht. Die Ortschaft Nals, genau in der Mitte des Burggrafenamtes, ist heutiges Etappenziel, bevor Sie mit dem Sieckendiek-Radelbus zum Hotel zurückfahren.
5. Tag: Nals – Bozen - Auer (ca. 40 km)
Nach dem leckeren Frühstück geht’s mit dem Bus nach Nals. Los geht’s von hier auf Ihrer Obstgarten-Radtour durch Apfel- und Weingärten bevor Sie dem Etschtal-Radweg entlang schließlich Schloss Sigmundskron erreichen. Es ist ein wahrlich historischer Ort, wichtig für Südtirols Geschichte, prägnant oberhalb von Bozen glegen. Diese gewaltige Anlage gehört zu den Museen von Reinhold Messner und ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Den Besuch und eine schöne Panorama-Pause werden Sie genießen. Weiter die Etsch begleitend erreichen Sie Ihr schönes Hotel in Auer, wo Sie den Tag mit dem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
6. Tag: Auer – Trient (ca. 41 km)
Freuen Sie sich nach dem guten Frühstück auf eine gemütliche Fahrt entlang der Etsch bis nach Trient, eine wunderschöne Stadt voller Sehenswürdigkeiten und imposanter Bauten, die oftmals mit dem dort zwischen 1545 und 1563 stattgefundenen Konzil zusammenhängen. Bevor Sie die zauberhafte Altstadt – auch mal zum Bummeln - genießen, werden die Räder verladen, und vielleicht kommen Sie mit in ein schönes Café zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Spätnachmittags geht es mit dem Bus zurück nach Auer. Ein richtig schöner Tag!
7. Tag: Auer - Kalterer See (ca. 18 km 100 Hm)
Nach dem Frühstückbeginnen wir den Tag ausnahmsweise nicht mit dem Rad. Wir werden am Hotel von einem hiesiegen Obstbauern begrüßt. Nach einer kurzen Wanderung zu einer Obstplantage werden uns die wahren Experten im Obst- und Weinanbau einen Einblick in das geben, was uns seit einigen Tagen unübersehbar begleitet: Äpfel soweit das Auge reicht.
Nach einer Rundfahrt um den See, dessen Gegend rund um Tramin dem „Gewürztraminer“ ihren Namen gegeben hat, geht es am Nachmittag gut gelaunt zurück zum Hotel. Wir werden auf dieser Radtour eine schöne Mittagspause in einem Restaurant machen, wo sich der einzige Zugang auf dieser Seite zum Baden befindet. Der Kalterer See ist bekannt für seine warmen Wassertemperaturen.
8. Tag: Rovereto – Riva del Garda (ca. 25 km 100 Hm)
Gestärkt geht’s gut gelaunt an Trient vorbei bis Rovereto und dort wieder auf Ihr Rad. Eine gemütliche Radtour führt Sie bis Loppio. Auf leicht ansteigender Strecke erreichen Sie über den Passo san Giovanni den kleinen Ort Nago. Nach einigen Kilometern folgt ein wahrlich großartiger Moment, sozusagen die „Königsetappe“ Ihrer Radelwoche: Begleitet von grandiosen Ausblicken geht es hinunter nach Torbole am Gardasee und direkt am See entlang bis nach Riva.
Genießen Sie bis abends den Gardasee. Bummeln Sie durch Riva mit den vielen Geschäften und gemütlichen Cafés, vielleicht lockt eine kleine Bootsfahrt nach Limone oder Malcesine? Eines der vielen Restaurants am schönen Gardasee für ein Abendessen wird auch Ihnen gefallen. Nach Absprache bringt uns der Bus dann wieder zum Hotel zurück.
(Wir haben uns bewußt entschieden, Ihnen hier auf jeden Fall etwas mehr Zeit zu lassen, um am schönen Gardasee zu verweilen.)
9. Tag: Arrivederci und auf ein Wiedersehen
Oh, wo ist denn nur die Zeit geblieben! Lehnen Sie sich morgens nach der Abfahrt im modernen Reisebus zurück und genießen Sie die Rückreise. Mit vielen wunderschönen Bildern dieser besonderen Radwoche und gut erholt werden Sie abends glücklich zu Hause eintreffen. Schön war’s! Richtig schön! Versprochen!
>> Routenänderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Liebe Gäste,
eine Radreise in 5 Etappen auf überwiegend asphaltierten Radwegen ohne Autoverkehr und das zum großen Teil bergab? Wir machen das möglich…
Vom Reschenpass zum Gardasee, das bedeutet für alle fitten und fitgebliebenen Entspannung pur.
Sie werden begeistert sein, in welch gutem Zustand sich die von uns genutzten Radwege in Italien befinden und nachher wohl auch zu den Anhängern der „Via Augusta“ gehören. Durch die sehr unterschiedlichen Besichtigungen möchten wir Ihnen die Besonderheiten Südtirols und damit auch des Vinschgaus nahebringen. Ein Einblick in den Obstanbau, die Besonderheiten des Laaser Marmors und Sigmundskron als Ort mit großer Symbolik für die Südtiroler. Alles im Zusammenhang mit der grandiosen Landschaft.
Ich freue mich mit Ihnen auf diese exklusive Radtour!
Ihr Frank Klumpe
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40
Telefon 0 54 23 - 94 14 30
reisen@sieckendiek.de
Telefon 0 25 81 - 63 32 96
warendorf@sieckendiek.de
Bismarckstraße 7
33775 Versmold
Tel. 0 54 23 - 9414 0
Fax 0 54 23 - 9414 -40